Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 25. Juli 2025
Noovy ("wir", "uns" oder "unser") engagiert sich dafür, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erklärt in klaren Worten, welche persönlichen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und schützen, die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung, welche Tools von Drittanbietern wir verwenden (wie Google Analytics, Meta Pixel und HubSpot), etwaige Datenübertragungen, Ihre Rechte gemäß der DSGVO und wie wir Cookies auf unserer SaaS-Website verwenden. Wir streben an, alle Informationen bereitzustellen, die gemäß dem EU-Datenschutzrecht erforderlich sind – einschließlich der Zwecke der Verarbeitung, unserer rechtlichen Rechtfertigungen, aller Empfänger von Daten (wie Dienstanbieter), Übertragungen außerhalb der EU und Ihrer Rechte (Zugriff, Berichtigung, Löschung usw.)[1][2]. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher und Nutzer unserer Dienste in der Europäischen Union.
Welche persönlichen Daten wir sammeln
Wir sammeln nur die minimalen persönlichen Daten, die erforderlich sind, um unseren Dienst zu betreiben. Dazu gehören:
Informationen, die Sie bereitstellen: Wenn Sie mit unserer Website interagieren (zum Beispiel, indem Sie sich für ein Konto anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder uns kontaktieren), sammeln wir persönliche Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Details werden verwendet, um Sie zu identifizieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verlangen nicht oder sammeln sensible persönliche Daten oder Informationen, die über das hinausgehen, was Sie freiwillig bereitstellen, um unseren Dienst zu nutzen.
Informationen, die wir automatisch sammeln: Wenn Sie noovy.com besuchen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um automatisch bestimmte Daten über Ihr Gerät und Ihr Browsing-Verhalten zu sammeln. Dazu können Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Gerätekennungen, angesehene Seiten, auf Seiten verbrachte Zeit und verweisende Website gehören. Wir verwenden Tools wie Google Analytics, Meta (Facebook) Pixel und HubSpot, um diese Nutzungsinformationen zu sammeln[3]. Diese Tools können Cookies setzen oder Tracking-Pixel verwenden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und um unsere Marketing- und Analysebemühungen zu unterstützen. Diese automatisch gesammelten Daten werden in der Regel aggregiert und identifizieren Sie nicht direkt per Namen; sie helfen uns, den Datenverkehr der Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.
Wir sammeln nicht besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Rasse, Religion, Gesundheitsdaten) oder unnötige Informationen. Alle personenbezogenen Daten, die wir sammeln, sind auf das beschränkt, was Sie bereitstellen oder was für die Funktionalität und Analyse unserer Website erforderlich ist.
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten persönlichen Daten nur für die unten beschriebenen Zwecke und nie in einer Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Insbesondere verwenden wir Ihre Informationen, um:
Unsere Dienste bereitzustellen und zu verwalten: Wir verwenden Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, falls zutreffend, und um Ihnen die Dienste oder Informationen bereitzustellen, die Sie anfordern. Wenn Sie sich zum Beispiel für unsere SaaS-Plattform anmelden, verwenden wir Ihre Daten, um Ihr Konto einzurichten und Sie zu authentifizieren. Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Informationen, um auf Ihre Anfragen zu antworten.
Mit Ihnen zu kommunizieren: Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um wichtige administrative oder dienstbezogene E-Mails zu senden (z. B. Konto-Bestätigung, Passwortzurücksetzung, Aktualisierungen zu unseren Dienstfunktionen oder Änderungen an dieser Richtlinie). Wir senden Ihnen auch Marketing- oder Newsletter-E-Mails nur, wenn Sie sich aktiv dafür entschieden haben, sie zu erhalten. Sie können jederzeit von Marketingkommunikationen abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail anklicken oder uns kontaktieren.
Unsere Website und Dienste zu verbessern und zu personalisieren: Wir analysieren, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren (durch Daten von Google Analytics und ähnlichen Tools), um Nutzungsmuster und Leistungen zu verstehen. Dies hilft uns, Probleme zu beheben, das Layout der Inhalte zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Zum Beispiel betrachten wir aggregierte Statistiken (wie Gesamtbesucher, beliebte Seiten und allgemeine Nutzungstrends), um unsere Website nützlicher und intuitiver zu machen. Wir können auch Feedback oder Informationen, die Sie bereitstellen, verwenden, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu personalisieren (zum Beispiel, indem wir Ihre Präferenzen speichern).
Marketing und Retargeting (mit Zustimmung): Wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben (wie im Abschnitt zu Cookies weiter unten erklärt), verwenden wir Tools wie das Meta Pixel, um Werbung und Werbeinhalte auf Ihre Interessen abzustimmen. Das Meta Pixel hilft uns, die Wirksamkeit unserer Facebook/Meta-Werbekampagnen zu messen, indem es die Aktionen versteht, die nach dem Anzeigen einer Anzeige auf unserer Seite ergriffen werden. Ebenso kann HubSpot helfen, bestimmte Marketingnachverfolgungen zu automatisieren oder Ihnen relevante Inhalte basierend auf Ihrem Interaktionsverlauf anzuzeigen, nur wenn Sie das Tracking erlaubt haben. Jede Art der Werbenutzung von Daten erfolgt, um Sie über relevante Noovy-Dienste oder -Aktualisierungen zu informieren, und nur im Rahmen Ihrer gewählten Präferenzen.
Einhaltung und rechtliche Verpflichtungen: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten und aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. die Aufbewahrung von Aufzeichnungen für Finanzberichterstattung oder die Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von öffentlichen Behörden. Wir werden auch Ihre Informationen verwenden oder offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. als Antwort auf eine gerichtliche Anordnung oder die Anfrage von Regulierungsbehörden) oder um unsere rechtlichen Ansprüche zu begründen oder auszuüben oder uns gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen.
Die Sicherheit gewährleisten und Betrug verhindern: Wir können Daten (wie IP-Adressen oder Aktivitätsprotokolle) verwenden, um die Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten, um betrügerische oder bösartige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern und um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen. Dies hilft sowohl Ihnen als auch uns, sich vor Missbrauch unserer Seite zu schützen.
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen nicht für andere Zwecke als die oben beschriebenen, und wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte[4]. Wir werden Ihre Daten niemals für unzusammenhängende Werbung oder Profiling von Dritten verwenden, die außerhalb unserer eigenen Analyse- und Werbeaktivitäten, die in dieser Richtlinie beschrieben sind, liegen. Jegliches Profiling, das wir durchführen (wie das Segmentieren unserer Nutzer, um relevante Inhalte zu senden), ist minimal und wird nicht verwendet, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, die rechtliche oder signifikante Auswirkungen auf Sie haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben. Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, umfassen:
Vertragsdurchführung: Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden oder anderweitig mit Noovy interagieren, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, weil dies für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Zum Beispiel müssen wir Ihre E-Mail verwenden, um Ihr Konto zu erstellen, Sie zu authentifizieren und Kundensupport bereitzustellen. Ohne diese Informationen können wir die Kernservices, die Sie erwarten, nicht bereitstellen.
Zustimmung: Wir verlassen uns auf Ihre Zustimmung für bestimmte Arten der Datenverarbeitung. Insbesondere werden wir um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihnen Marketing- oder Werbe-E-Mails senden (z. B. Newsletter-Anmeldungen) und bevor wir nicht essentielle Cookies verwenden (wie Analyse- oder Werbe-Cookies). Wenn Sie zustimmen, verarbeiten wir Ihre Daten für diese Zwecke, haben jedoch das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Zum Beispiel setzen wir Google Analytics, Meta Pixel, HubSpot-Tracking und ähnliche Technologien nur auf nicht essentieller Basis mit Ihrer vorherigen Zustimmung[5] (Sie können Ihre Cookie-Präferenzen beim ersten Besuch unserer Site festlegen – siehe den Abschnitt zu Cookies weiter unten). Wenn Sie zustimmen, können Sie auch später über unsere Cookie-Einstellungen widersprechen oder uns kontaktieren.
Rechtmäßige Interessen: In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten basierend auf unseren rechtmäßigen Interessen, sofern diese nicht durch Ihre Datenschutzrechte überlagert werden. Unsere rechtmäßigen Interessen können die Verbesserung und Sicherung unserer Dienstleistungen, das Verständnis, wie Nutzer unsere Website nutzen, und die Kommunikation mit bestehenden Kunden über Produktaktualisierungen oder Servicenachrichten umfassen. Wenn Sie ein bestehender Kunde sind, könnten wir Ihre E-Mail verwenden, um Ihnen Produktaktualisierungen zu senden, die ähnlich sind wie das, was Sie bereits verwenden, und uns dabei auf unser Interesse an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen stützen. Wir verlassen uns nur in diesen Fällen auf diese Grundlage, wenn wir glauben, dass unsere Datennutzung geringes Risiko und nicht aufdringlich ist, und wir werden immer unsere Interessen gegen Ihre Rechte und Erwartungen abwägen. Denken Sie daran, Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, die auf einem rechtmäßigen Interesse basiert (siehe Abschnitt Ihre Rechte weiter unten).
Noovy verlässt sich nicht grundsätzlich auf "rechtliche Verpflichtungen" oder "lebenswichtige Interessen" oder "öffentliche Aufgaben" als Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, da diese normalerweise in bestimmten Umständen gelten (wie beispielsweise Anforderungen von Strafverfolgungsbehörden oder lebensbedrohlichen Situationen). Wenn wir jemals Daten auf dieser Grundlage verarbeiten müssen, werden wir Sie informieren. Zusammenfassend sind unsere Hauptgründe Vertrag, Zustimmung und in begrenzten Fällen rechtmäßige Interessen, gemäß den sechs gesetzmäßigen Grundlagen, die durch die DSGVO definiert sind[6][7].
Drittanbieter-Tools und Datenübertragungen
Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, verwendet Noovy einige vertrauenswürdige Drittanbieter-Dienstleister. Diese Drittanbieter-Tools können Ihre Daten in unserem Namen für spezifische Zwecke verarbeiten, die hier beschrieben sind:
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics (ein Webanalysedienst von Google), um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Google Analytics verwendet Cookies, um Berichte über den Website-Verkehr, das Nutzerverhalten und allgemeine Nutzungsmuster zu erstellen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Seiten beliebt sind, wie Nutzer die Seite navigieren und wo wir die Benutzererfahrung verbessern können. Die gesammelten Informationen (wie Ihre IP-Adresse, die Google möglicherweise in der EU kürzt/anonymisiert, und Aktivitäten auf unserer Seite) werden an die Server von Google übertragen. Datenübertragung: Google kann diese Daten auf Servern außerhalb der EU (einschließlich der Vereinigten Staaten) verarbeiten. Wir haben jedoch geeignete Schutzmaßnahmen implementiert – Google ist verpflichtet, Daten gemäß der DSGVO zu verarbeiten, und wir haben die Standardvertragsklauseln (SCCs) von Google akzeptiert, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir aktivieren Google Analytics nur mit Ihrer Zustimmung über unser Cookie-Banner, und Sie können es jederzeit deaktivieren (siehe Abschnitt zu Cookies).
Meta (Facebook) Pixel: Wir verwenden das Meta Pixel (früher bekannt als Facebook Pixel) auf unserer Seite zu Werbe- und Analysezwecken. Das Meta Pixel ist ein Code-Snippet von Meta Platforms, Inc., das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Seite zu verfolgen, wenn Sie für die Verwendung von Targeting-Cookies zugestimmt haben. Es hilft uns, die Wirksamkeit unserer Facebook/Instagram-Werbung zu messen und zu verstehen, welche Aktionen Sie nach dem Ansehen unserer Werbung ergreifen. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Seiten besuchen oder sich anmelden, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, meldet das Pixel diese Aktion an Meta, was es uns ermöglicht, unsere Werbung zu optimieren. Datenübertragung: Das Meta Pixel kann einige Informationen (wie eine gehashte Version Ihrer E-Mail, wenn Sie in unserem System eingeloggt sind, oder Geräte- und Browserinformationen) an die Server von Meta in den USA übertragen. Meta ist ein Dritter, der Cookies auf Ihrem Gerät für Tracking setzen kann. Wir stellen sicher, dass das Pixel nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (für Targeting-Cookies) aktiviert wird und dass wir Vereinbarungen (wie die Datenschutzbedingungen von Meta) getroffen haben, um Ihre Daten zu schützen. Sie können jederzeit Ihre Präferenzen anpassen, um das Meta Pixel zu deaktivieren (siehe Cookie-Steuerung weiter unten).
HubSpot: Wir verwenden HubSpot, eine Plattform für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Marketingautomatisierung, um unsere Kommunikation zu verwalten und eine bessere Benutzererfahrung bereitzustellen. HubSpot kann Cookies setzen, um Ihre Interaktionen mit unserer Seite und unseren E-Mails zu verfolgen (zum Beispiel, um zu wissen, ob Sie bestimmte Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, die wir Ihnen gesendet haben). Dies hilft uns, unser Outreach und unseren Support an Ihre Bedürfnisse anzupassen – zum Beispiel, indem wir relevante Inhalte oder Nachverfolgungen basierend auf Ihrem geäußerten Interesse bereitstellen. HubSpot speichert auch die Kontaktinformationen (Name, E-Mail), die Sie uns bereitstellen (z. B. über ein Anmeldeformular), und hilft uns, E-Mails zu versenden oder Kundenunterstützung über einen Chat bereitzustellen, falls verfügbar. Datenübertragung: HubSpot, Inc. hat ihren Sitz in den Vereinigten Staaten, sodass persönliche Daten (wie Ihre Kontaktinformationen und Nutzungsdaten für die Website) an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet werden können. Wir haben gewährleistet, dass HubSpot vertraglich verpflichtet ist, den Datenschutzstandards der DSGVO zu entsprechen (einschließlich SCCs oder der Teilnahme an einem von der EU genehmigten Datenschutzrahmen), sodass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Wie bei unseren anderen Tools werden die Tracking-Cookies von HubSpot nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, und Sie können sich jederzeit abmelden.
Keine Verkäufe oder unnötigen Weitergaben: Wir möchten Sie beruhigen, dass Noovy keine Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte verkauft, vermietet oder weitergibt für deren eigenen unabhängigen Gebrauch[4]. Die Drittanbieter-Tools, die wir verwenden, dienen ausschließlich dazu, uns bei der Durchführung und Verbesserung unserer eigenen Website und Dienstleistungen zu helfen. Sie handeln unter unserer Anleitung und sind durch Datenschutzvereinbarungen verpflichtet, Ihre Informationen zu schützen. Sie werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden als zur Bereitstellung von Dienstleistungen für uns, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie.
Datenübertragungen außerhalb der EU: Jedes Mal, wenn wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen – beispielsweise in die Vereinigten Staaten, wo einige unserer Dienstleister ansässig sind – stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Diese Schutzmaßnahmen können bestehen aus vertraulichen Datenübertragungsverträgen, die den Empfänger dazu verpflichten, Ihre Daten nach EU-Standards zu schützen. In einigen Fällen verlassen sich Anbieter außerdem auf eine genehmigte Zertifizierung wie das EU-US-Datenschutzrahmenwerk (falls zutreffend). Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben, egal wo sie verarbeitet werden. Wenn Sie mehr Informationen über unsere Schutzmaßnahmen für internationale Datenübertragungen wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Weitere Offenlegungen: Abgesehen von der Verwendung der obigen Dienste würden wir Ihre persönlichen Daten nur in wenigen außergewöhnlichen Situationen an Dritte weitergeben: (1) wenn Sie uns ausdrücklich darum bitten oder zustimmen; (2) wenn wir gesetzlich oder durch rechtliche Verfahren dazu verpflichtet sind (zum Beispiel als Antwort auf eine gerichtliche Anordnung oder Regierungsanfrage, könnten wir Daten an die Behörden weitergeben); oder (3) wenn Noovy einen geschäftlichen Übergang wie eine Fusion, Übernahme oder den Verkauf von Vermögenswerten durchläuft, in diesem Fall würde die nachfolgende Einheit an den gleichen Schutz gebunden sein, die in dieser Richtlinie beschrieben sind. In allen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Privatsphäre oberste Priorität hat.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Als EU-Datenbetroffener haben Sie umfangreiche Rechte hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Wir sind verpflichtet, diese Rechte zu respektieren und Sie zu befähigen, sie einfach auszuüben. Ihre wichtigsten Rechte umfassen[8][9]:
Recht auf Information: Sie haben das Recht, informiert zu werden, wie und warum Ihre persönlichen Daten gesammelt und verwendet werden – was der Zweck dieser Richtlinie ist. Wir streben danach, transparent zu sein, indem wir all diese Informationen hier bereitstellen, einschließlich der Daten, die wir sammeln, wer sie erhält und wie wir sie verwenden.
Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, anfordern[10]. Das bedeutet, Sie können uns bitten, zu bestätigen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und Ihnen eine Kopie dieser Daten sowie Erklärungen, wie wir sie verwenden, zur Verfügung stellen. Wir werden Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung stellen (außer die Anfragen sind offensichtlich unbegründet oder übermäßig) und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Recht auf Berichtigung: Wenn eine Ihrer personenbezogenen Daten, die wir haben, inkorrekt oder unvollständig ist, haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir diese korrigieren oder aktualisieren[11]. Wenn Sie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse ändern oder einen Schreibfehler in den Daten, die wir halten, bemerken, können Sie uns bitten, dies zu korrigieren, und wir werden dies umgehend tun.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten[12] löschen. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Informationen haben, können Sie uns bitten, sie zu entfernen. Wir werden solchen Anfragen nachkommen, vorausgesetzt, wir haben keine übergeordneten rechtlichen Verpflichtungen oder andere gesetzliche Gründe, die Daten aufzubewahren (zum Beispiel müssen wir bestimmte Transaktionsunterlagen aus rechtlichen Gründen aufbewahren). Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder anonymisieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Umständen[13] zu begrenzen oder einzufrieren. Wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten anfechten oder gegen unsere Verarbeitung Einspruch erheben, können Sie während der Klärung Ihrer Bedenken eine Einschränkung verlangen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre Daten speichern, diese jedoch nicht verwenden (außer für eingeschränkte Ausnahmen), bis die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten nach technischem Ermessen an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen[13]. Mit anderen Worten, Sie können uns nach einer Kopie der Daten fragen, die Sie uns gegeben haben (zum Beispiel Ihre Kontoinformationen) in einem Format wie CSV oder JSON, so dass Sie sie andernorts wiederverwenden können, oder Sie können uns bitten, sie direkt an einen anderen Dienstleister zu übertragen, wenn dies möglich ist. Dieses Recht gilt für Daten, die wir durch automatisierte Mittel auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder eines Vertrags verarbeitet haben.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten[14] zu widersprechen. Insbesondere können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing-Zwecke widersprechen – wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht mehr für Marketingzwecke verwenden. Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung einlegen, die auf unserem berechtigten Interesse (oder dem eines Dritten) beruht, wenn Sie der Meinung sind, dass diese Ihre Rechte beeinträchtigt. Wenn ein solcher Widerspruch eingelegt wird, werden wir unsere Gründe für die Verarbeitung erneut prüfen und entweder die Verarbeitung einstellen oder erklären, warum wir glauben, dass wir zwingende berechtigte Gründe haben, dies fortzusetzen (unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und Interessen).
Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Daten verlassen (z. B. für optionale Analyse- oder Marketing-E-Mails), haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit[2] zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, bedeutet jedoch, dass wir die spezifischen Aktivitäten, die auf der Zustimmung basierten, einstellen werden. Zum Beispiel können Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf "abmelden" in einer beliebigen E-Mail klicken, und Sie können Ihre Cookie-Präferenzen ändern, um die Zustimmung für Analyse-/Werbe-Cookies zu widerrufen (siehe unten).
Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung: Die DSGVO gibt Ihnen das Recht, nicht ausschließlich einer Entscheidung unterzogen zu werden, die auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruht, die rechtliche Auswirkungen oder ähnlich bedeutende Auswirkungen auf Sie hat[15][16]. Noovy führt keine vollständig automatisierten Entscheidungsprozesse durch, die rechtliche oder signifikante Auswirkungen auf Sie haben. Wir verwenden beispielsweise keine Algorithmen, um Entscheidungen über Sie ohne menschliches Eingreifen zu treffen. Falls sich dies in Zukunft ändert, werden wir Sie informieren und sicherstellen, dass alle DSGVO-Schutzmaßnahmen vorhanden sind, einschließlich Ihrer Möglichkeit, menschliches Eingreifen anzufordern oder die Entscheidung anzufechten.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können: Sie können eines dieser Rechte ausüben, indem Sie uns über die im Abschnitt "Kontaktieren Sie uns" dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. In der Regel können Sie uns per E-Mail kontaktieren, um Zugriff auf Ihre Daten, Löschung, Aktualisierungen oder um Einspruch/Widerruf der Zustimmung zu bitten. Wir werden auf Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt, reagieren, wie es die DSGVO erfordert (dies kann für komplexe Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden, aber wir werden Sie informieren, wenn eine Verlängerung erforderlich ist). Wir müssen möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir bestimmte Anfragen erfüllen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an jemanden weitergeben, der nicht Sie ist.
Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß behandelt haben oder Ihre Rechte verletzt haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde (DPA) oder Aufsichtsbehörde[2] einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem das Problem aufgetreten ist. Wenn Noovy beispielsweise in den Niederlanden ansässig ist, können Sie die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) kontaktieren. Wir würden jedoch die Möglichkeit schätzen, Ihre Bedenken direkt bevor Sie sich an eine DPA wenden, also zögern Sie nicht, uns zuerst zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um etwaige Probleme zu lösen.
Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten Websites und SaaS-Plattformen verwendet noovy.com Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dieser Abschnitt erklärt die Arten von Cookies, die wir verwenden, ihre Zwecke und wie Sie sie steuern können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, wie das Aktivieren bestimmter Seitenfunktionen, das Anmelden zu ermöglichen, Präferenzen zu speichern und uns zu helfen zu verstehen, wie Menschen unsere Seite nutzen[17]. Von uns gesetzte Cookies sind "First-Party-Cookies", während von Drittanbietern gesetzte Cookies (wie Google oder Facebook) als "Third-Party-Cookies" bekannt sind. Cookies können unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät bleiben – einige werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (Sitzungs-Cookies), während andere länger bestehen bleiben (persistente Cookies). An sich sind Cookies keine Programme und können keine Malware installieren. Einige Cookies (insbesondere die, die für Tracking und Werbung verwendet werden) können jedoch Informationen sammeln, die als personenbezogene Daten betrachtet werden könnten, wie z. B. eine Kennung, die an Ihr Gerät gebunden ist[18].
Cookie-Kategorien:
Zur Transparenz klassifizieren wir die von uns verwendeten Cookies in Kategorien basierend auf ihrem Zweck. Sie haben Kontrolle über nicht essentielle Cookies – wenn Sie unsere Seite zum ersten Mal besuchen, werden Sie mit einem Cookie-Zugeständigen Banner konfrontiert, das es Ihnen ermöglicht, zu wählen, welche Kategorien von Cookies Sie aktivieren möchten. Sie können Ihre Präferenzen später jederzeit ändern. Die Cookie-Kategorien, die wir verwenden, sind:
Streng notwendige Cookies (Wesentlich): Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Beispielsweise können notwendige Cookies Ihre Sitzungsanmeldung oder -präferenzen speichern, damit Sie sich auf der Seite bewegen und deren Funktionen nutzen können (wie Zugang zu gesicherten Kontobereichen). Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten für Marketing oder Tracking. Nach EU-Recht müssen wir nicht Ihre vorherige Zustimmung für unbedingt notwendige Cookies einholen, aber wir informieren Sie dennoch darüber und warum sie benötigt werden[19]. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste, die Sie angefordert haben (wie Anmeldung oder Hinzufügen von Artikeln zu einem Einkaufswagen, falls zutreffend), nicht bereitgestellt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese wesentlichen Cookies blockiert oder Sie alarmiert werden, aber einige Teile der Seite funktionieren möglicherweise nicht mehr.
Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Nutzer auf Fehler stoßen. Durch die Erfassung anonymisierter Statistiken ermöglichen es Leistungs-Cookies uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics, das Cookies setzt, um Informationen zu sammeln und Statistiken zur Nutzung der Website zu melden ohne persönliche Besucher zu identifizieren (wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden, wo dies anwendbar ist). Die Daten von diesen Cookies werden aggregiert und ausschließlich verwendet, um die Leistung und das Design unserer Website zu verbessern[20]. Diese Cookies sind nicht streng notwendig und werden nur auf Ihr Gerät gesetzt, wenn Sie sie aktivieren (d. h. Zustimmung über das Cookie-Banner geben). Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wissen wir nicht, wann Sie unsere Seite besucht haben, und wir werden weniger in der Lage sein, die Leistung der Seite zu überwachen und unseren Dienst für Sie zu verbessern.
Ziel- und Werbe-Cookies: Ziel-Cookies werden verwendet, um Inhalte oder Werbung bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie können von uns oder unseren Werbepartnern gesetzt werden (in unserem Fall ist das Hauptbeispiel das Meta Pixel für Facebook/Instagram-Anzeigen). Diese Cookies merken sich, dass Sie unsere Seite besucht haben und können Ihre Online-Identifikatoren (wie Cookie-IDs oder Geräte-IDs) und Browsing-Muster aufzeichnen. Die Informationen ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Werbung auf Drittanbieter-Plattformen wie Facebook anzuzeigen oder die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Beispielsweise, wenn Sie diese Cookies zulassen, wird das Meta Pixel vermerken, dass Sie unsere Seite besucht oder eine bestimmte Aktion vorgenommen haben, was uns helfen kann, sicherzustellen, dass Sie relevante Anzeigen sehen oder die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, zu begrenzen[21]. Ziel-Cookies auf unserer Seite können auch HubSpot-Cookies beinhalten, die Ihre Besuche verfolgen, um die Marketinginhalte, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu personalisieren. Diese Cookies beinhalten die Verarbeitung personenbezogener Daten und werden daher nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wenn Sie die Ziel-Cookies deaktivieren, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung von uns erleben – Sie sehen weiterhin allgemeine Werbung, jedoch nicht basierend auf Ihren Interaktionen mit unserer Seite.
(Wir verwenden derzeit keine separate Kategorie für „Präferenzen“ oder „Funktionalitäten“-Cookies, da unsere Seite keine zusätzlichen Cookies setzt, um zum Beispiel Optionen wie Sprache oder Region zu speichern, die über das hinausgehen, was unbedingt notwendig ist. Wenn sich dies ändert, werden wir diese Richtlinie entsprechend aktualisieren.)
Ihre Cookies-Auswahl:
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie einen Cookie-Zustimmungs-Hinweis. Dieses Banner ermöglicht es Ihnen, alle Cookies zu akzeptieren, nicht essentielle Cookies abzulehnen oder Einstellungen für verschiedene Kategorien auszuwählen (z. B. „Nur notwendige Cookies akzeptieren“ oder Leistungs- und/oder Ziel-Cookies individuell aktivieren). Wir setzen keine Leistungs- oder Ziel-Cookies, es sei denn, Sie stimmen diesen Kategorien zu[5]. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, werden wir Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche speichern (Sie können diese jederzeit später anpassen). Wenn Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den Link „Cookie-Präferenzen“ im Footer unserer Website (oder an einem anderen leicht zugänglichen Ort) klicken. Dadurch wird das Zustimmungsmanagement-Tool erneut angezeigt, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Auswahl zu ändern oder die Zustimmung genauso einfach zu widerrufen, wie Sie sie gegeben haben[22].
Browser-Einstellungen: Neben unseren Website-Kontrollen bieten die meisten Webbrowser Einstellungen, mit denen Sie Cookies steuern oder blockieren können. Diese Optionen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen" oder „Präferenzen" Ihres Browsers. Beispielsweise können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt, nur bestimmte Arten akzeptiert oder Cookies löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können auch Cookies entfernen, die bereits auf Ihrem Gerät gesetzt wurden. Für weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies in gängigen Browsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge usw.) verwalten können, besuchen Sie bitte die Hilfedokumentation des Browsers. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich entscheiden, Cookies auf Browserebene zu blockieren, grundlegende Funktionen auf unserer Seite betroffen sein könnten, und Ihre Cookie-Präferenzen auf unserer Seite (die möglicherweise selbst auf ein Cookie angewiesen sind, um Ihre Auswahl zu speichern) möglicherweise nicht gespeichert werden.
Nicht verfolgen: Unsere Website reagiert derzeit nicht auf „Nicht verfolgen“-Signale von Browsern. Da es keinen gemeinsamen Branchenstandard für DNT-Signale gibt, behandeln wir die Cookie-Zustimmung über unser Banner als die autoritative Wahl für die Verwendung von Cookies. Wir respektieren die Auswahl, die Sie in unserem Cookie-Zustimmungstool treffen.
Datenaufbewahrung und Sicherheit
Datenaufbewahrung: Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen[23]. In der Praxis bedeutet dies: Wenn Sie ein Konto erstellen oder Geschäfte mit uns tätigen, werden wir Ihre persönlichen Informationen so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie erforderlich, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn Sie sich von unseren Kommunikationen abmelden oder Ihr Konto löschen, werden wir Ihre persönlichen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen oder anonymisieren, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren (zum Beispiel Aufzeichnungen von Transaktionen aus steuerlichen Gründen, oder wenn sie für rechtlichen Streitigkeiten benötigt werden). Wir überprüfen regelmäßig die von uns gespeicherten Daten, und wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie entweder sicher oder anonymisieren sie irreversibel. Unsere Richtlinie ist es, Daten für die kürzeste erforderliche Dauer aufzubewahren, um unseren Verpflichtungen und Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden[24]. Wenn Sie spezifische Informationen zu Aufbewahrungsfristen für verschiedene Arten von Daten wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Datensicherheit: Wir nehmen die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst. Noovy implementiert geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören beispielsweise die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung (unsere Website wird über HTTPS/TLS bereitgestellt, was die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt), die Verschlüsselung sensibler Daten im Ruhezustand, wo dies anwendbar ist, regelmäßige Software-Sicherheitsupdates, Firewalls und die Überwachung möglicher Schwachstellen. Außerdem beschränken wir den Zugang zu persönlichen Daten auf autorisierte Mitarbeiter und vertrauenswürdige Auftragnehmer, die diese Informationen kennen müssen, um sie für uns zu verarbeiten, und die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen. Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit möglichen Datenverletzungen umzugehen – wenn eine Verletzung personenbezogener Daten auftreten sollte, würden wir Sie und die zuständigen Behörden, wie gesetzlich vorgeschrieben, benachrichtigen. Obwohl wir bestreben, Ihre Informationen zu schützen, beachten Sie bitte, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung 100 % sicher ist. Daher können wir absolute Sicherheit nicht garantieren; jedoch arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Sicherheitspraktiken zu aktualisieren und zu verbessern, um Ihre Daten zu schützen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, rechtlichen Anforderungen oder anderen Faktoren widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das Datum der "Letzten Aktualisierung" oben anpassen. In einigen Fällen können wir auch zusätzliche Hinweise (wie eine Mitteilung auf unserer Homepage oder eine E-Mail-Benachrichtigung) über wesentliche Änderungen bereitstellen. Wir ermutigen Sie, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen schützen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website oder Dienste nach den Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen, also überprüfen Sie die Richtlinie auf Updates, wann immer Sie unsere Seite besuchen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie oder Ihrer persönlichen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um zu helfen und alle Probleme umgehend zu klären.
Kontaktinformationen:
E-Mail: privacy@noovy.com
Postanschrift: Noovy (z. Hd. Datenschutzteam) – Chase House, Northern Cross Dublin, D17AK63
(Wenn Sie uns eine E-Mail senden, geben Sie bitte alle relevanten Details an, die uns bei der Unterstützung helfen, z.B. die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Konto verbunden ist, oder den Kontext Ihres Antrags.)
Sie haben auch das Recht, unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) zu kontaktieren, wenn wir einen ernannt haben, oder unseren EU-Vertreter (falls zutreffend). [Wenn Noovy einen DPO oder EU-Vertreter hat, würden hier die Kontaktdaten bereitgestellt werden.]
Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gelesen haben. Wir schätzen Ihre Privatsphäre und Ihr Vertrauen. Noovy widmet sich der ehrlichen und transparenten Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten und wird stets bestrebt sein, Ihre Rechte zu schützen und Ihnen Kontrolle über Ihre Informationen zu geben.